Pflegedienste vor Ort sind vielen Regeln und Vorschriften unterworfen. Diese alle auszuführen und zu befolgen ist meist sehr zeit- und arbeitsintensiv. Die Pflegenden verlieren dadurch oft Zeit, die sie eigentlich gerne am Patienten verbringen würden.
Die Talk-IP App kann sie als Arbeitsmittel aktiv unterstütrzen!
In schwierigen und stressigen Situatioen wird über den Funk Unterstützung angefordert, Bilder und Videos werden über den integrierten Datenversand an die Zentrale / die Einsatzleitung gesendet. Anhand des Standortes kann die Leitung erkennen, ob sich der Mitarbeiter den nächsten Patienten zur vereinbarten Zeit erreicht.
Mitarbeiter in der häuslichen Pflege sind im Außendienst unterwegs und die Leitung hat keine Einsicht, ob die Pflegekraft beim Patienten vor Ort angekommen ist, oder nicht. Die Pflegekräfte fahren zu verschiedenen Patienten und die Leitung muss sich nur darauf verslassen, dass der Pflegende am Ende jedes Tages alle Patienten besucht hat.
Mit der Talk-IP Lösung sieht die Einsatzleitung sofort wo die Mitarbeiter aktuell sind, bzw. wo sie zurückliegend waren. Das Personal kann über die Textfunktion den Gesundheitszustand des Patienten weiterleiten und die akteulle Situation vor Ort per Bild und Video dokumentieren. Falls ein Mitarbeiter der Situation alleine nicht gewachsen ist, kann ein SOS Notruf an die Zentrale gesendet werden und der Empfänger bekommt dann über die Standletung automatisch mit, was vor Ort passiert. Über Statuswechsel und Textnachrichten kann der Mitarbeiter nachvollziehbar dokumentieren, wenn der Patient besucht wurde und wie lange der Einsatz gedauert hat.